Dialogpost - Günstig Werbung versenden
Author: Hannah Schmitz - 11. November 2021

Dialogpost ist ein Produkt der Deutschen Post AG mit dem "inhaltsgleiche", werbliche Mailings kostengünstig versendet werden können. Dies bietet werbetreibenden Unternehmen die Möglichkeit auch offline mit ihren Kunden in Kontakt treten zu können ohne die üblichen, hohen Portokosten fürchten zu müssen.
Print-Mailings, die via Dialogpost versendet werden sollen, unterliegen einigen
Anforderungen. Welche das sind, wie die Preisgestaltung aussieht und welche
Möglichkeiten es gibt Rabatte in Anspruch zu nehmen, erläutert der folgende Artikel.
Die Anforderungen
Seit dem 01.01.2020 sind nur noch Sendungen mit ausschließlich werblichem Inhalt erlaubt. Die Werbung muss nicht unbedingt ein bestimmtes Angebot betreffen, es kann sich zum Beispiel auch um Imagewerbung, die Einladung zu einer Veranstaltung oder Spendenaufrufe handeln.
Um Werbebriefe via Dialogpost versenden zu können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden
Alle Sendungen müssen den gleichen Absender, das gleiche Hüllenformat, die gleiche
Frankierung und das gleiche Basisformat haben.
- Mindestmengen Ab 5.000 Sendungen bundesweit oder 200 Sendungen für dieselbe Leitregion (Übereinstimmung der ersten beiden Stellen der Postleitzahl) kann Werbung via Dialogpost versendet werden. Möchte man weniger Mailings versenden, kann auf Dialogpost EASY zurückgegriffen werden. Gegen einen Aufschlag können hier schon Sendungen mit einer Menge ab 500 Stück versendet werden. Bei nicht-erreichen der Mindestmenge ist es möglich die fehlenden Sendungen auf zuzahlen.
- Format und Gewicht Bei der Dialogpost gibt es zwei Formate: Standard und Groß. Das Standardformat darf bis zu 50 Gramm wiegen und eignet sich somit besonders gut für Werbesendungen mit wenigen Seiten, Beilagen, Selfmailer oder für Postkarten. Das Format "Groß" hat ein erlaubtes, maximales Gewicht von bis zu 1.000 Gramm und wird zur Versendung von schweren Beilagen wie zum Beispiel Katalogen genutzt.
- Automationsfähigkeit Um Mailings via Dialogpost versenden zu können müssen diese Automationsfähig sein.
- Frankierung Die Frankierung erfolgt über eine Frankierwelle oder einen verkürzten Frankiervermerk. Die Untergründe müssen bestenfalls weiß oder in hellen Pastelltönen sein. Negativdrucke sind nicht zulässig.
Die Kosten
Standartbriefe können ab 0,30€ Porto via Dialogpost versendet werden, Großbriefe ab 0,45€.
Postkarten kosten sogar nur 0,28€ Porto. Wenn der Brief nicht automationsfähig ist müssen pro
Schreiben 0,05€ Produktionszuschlag gezahlt werden. Kleinmengen ab 500 bis 4.999 Sendungen fallen Dialogpost EASY
Tarif und werden mit 0,15€ bezuschlagt.
Werden die Sendungen vor sortiert erhält man noch eine Ermäßigung auf das Basisentgelt. 5% Rabatt sind drin wenn nach Leitregion sortiert wird und 6% bei einer Sortierung nach der Postleitzahl. Voraussetzung hierbei ist eine Mindesteinlieferungsmenge von 5.000 Sendungen.
Fazit
Bleiben Sie dran!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie in Sachen Dialogmarketing auf dem Laufenden.
Überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt Downloaden!
Unsere PDF-Guides bieten viele Nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Dialogmarketing und Print-Mailing.