Profit mit Print-Mailings
Author: Hannah Schmitz - 02. November 2021

Der Collaborative Marketing Club hat in Kooperation mit der Deutschen Post eine PrintMailing-Studie zum Thema Neukundengewinnung angestellt. Ziel der Studie war es "die Wirkung von Werbesendungen in der Neukundenansprache von Online-Shops" zu untersuchen.
Das Ergebnis ist eindeutig: Print-Mailings, volladressiert sowie teiladressiert, wirken und sind profitabel.
Zu welchen Erkenntnissen die Studie im einzelnen gekommen ist, zeigt der folgende Artikel auf.
Der Ablauf
Im Rahmen der Studie versendeten 16 Online-Shops jeweils 50.000 Werbebriefe an potentielle Neukunden, wobei die Hälfte volladressiert und die andere Hälfte teiladressiert (an die Bewohner des Hauses) war.
800.000 Print-Mailings dienten als Grundlage
Als Basis für die Auswertung dienten so insgesamt 800.000 Print-Mailings.
Die Werbebriefe hatten alle das gleiche Format und enthielten jeweils einen Gutschein
mit einer Gültigkeit bis 31.12.2020.
Die Reaktionsrate wurde durch die Reagierer-Analyse ermittelt, wobei alle Reaktionen
auf den Werbebrief, inklusive der Gutschein-Einlösung einbezogen wurden.
Die Reaktionen
Durchschnittlich konnten die Online-Shops eine Reaktionsrate von 1% erzielen. In Zahlen
ausgedrückt: auf 800.000 versendete Print-Mailings reagierten insgesamt 8.360
Neukunden. Volladressierte Werbesendungen erzielten 22% mehr Reaktionen als
teiladressierte.
Die meisten Reaktionen erhielten die Online-Shops in den ersten sieben Tagen nach
dem Versand des Werbebriefes. Danach nahm die Zahl schnell ab und pendelte sich auf
hohem Niveau ein.

Allerdings gab es noch bis zu 12 Wochen nach dem
Versand Reaktionen auf das Print-Mailing. Dies lässt
den Schluss zu, dass Werbebriefe über längere zeit
aufgehoben werden.
Neukunden, die zuvor eine volladressierte
Werbesendung erhalten haben, gaben im
Durchschnitt 20% mehr aus als diejenigen, die
einen teiladressierten Werbebrief erhielten.
Kosten und Nutzen
Teiladressierte Werbesendungen erzielten laut der Studie einen geringeren Cost-PerOrder als volladressierte. Dies liegt an den geringeren Portokosten, die sich bei teiladressierten Werbebriefen auf nur 14 Cent pro Brief belaufen (Vergleich: volladressierte Werbesendungen kosten 30 Cent Porto pro Stück). Der CPO für teiladressierte Post-Mailings lag bei 32 Euro, der für volladressierte bei 46 Euro. Dies ergibt einen Unterschied von 30%. Der durchschnittliche Cost-Per-Order lag bei 40 Euro.
Der ROAS liegt bei 250%
Rechnet man nun die Umsätze der Reagierer gegen die Werbekosten auf, ergibt sich ein Return On Advertising Spend von 250%. Im Klartext bedeutet dies, dass die OnlineShops für jeden ausgegebenen Euro 2,50 Euro verdient haben.
Fazit
Die Studie des Collaborative Marketing Clubs belegt, dass sich Print-Mailings bei
Neukunden im E-Commerce-Bereich durchaus lohnen.
Die Reaktionsrate auf teiladressierte Werbesendungen ist etwas geringer als die auf
Volladressierte. Der ebenfalls geringere Kostenaufwand für teiladressierte Post-Mailings,
gleicht dies allerdings aus.
Quelle: CMC Print-Mailing-Studie 2021 | Thema: Neukundengewinnung
Bleiben Sie dran!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie in Sachen Dialogmarketing auf dem Laufenden.
Überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt Downloaden!
Unsere PDF-Guides bieten viele Nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Dialogmarketing und Print-Mailing.